Supervision
Supervision ist ein Prozess, der unterschiedliche Methoden beinhalten kann wie Reflexion, Coaching, Mediation und Mentoring.
Es geht um Stärkung der Selbstwirksamkeit von Einzelpersonen, Teams, Berufsgruppen und Organisationen.
„Ich bin kein Produkt meiner Umstände. Ich bin ein Produkt meiner Entscheidungen.“
[Stephan Covey]
Coaching
Coaching ist ein interaktiver und personenzentrierter Begleitungsprozess, der berufliche und private Inhalte umfassen kann. Im Vordergrund steht das aktuelle Anliegen der Klient:in.
Im Coaching wird keine Dienstleistung an der Klient:in vollzogen wird, sondern Coach und Klient sind gleichermaßen gefordert und arbeiten auf Augenhöhe zusammen. Die Klient:in trägt die Verantwortung für ihre Lösung.
Im Managementbereicht gibt es folgende Einsatzmöglichkeiten
Kollegiale Beratung
Die kollegiale Beratung ist eine Form der kollegialen Supervision. Beruflich Gleichgestellte suchen gemeinsam nach Lösungen für ein konkretes Problem oder Herausforderung. Das Thema wird als „Fall“ bezeichnet. Die Fallgeber:in schildert den Berater:innen die Situation und lässt sich von diesen beraten.
Kollegiale Supervision trägt dazu bei, die Qualität der beruflichen Tätigkeit zu erhöhen, hilft Konflikte zu lösen, eigene Lösungskompetenzen zu entwickeln und berufsbedingte Belastungen zu reduzieren. Supervision ist ein hilfreiches Instrument für effektive Unternehmens- und Organisationsentwicklung.
Mediation